Jump to content
23 posts in this topic

Recommended Posts

Hallo Leute!

 

Ich hab mal eine Frage zu den ganzen Boolloadern die man hier so findet.

 

 

Nach einem Timemaschine Restore bootet mein System nicht mehr. Nur noch "Blinking Cursor". Die Installation hatte ich mit vor Wochen mit Kalyway 10.5.1 erledigt und zwar mit:

 

EFI_GUID und nicht mit EFI_MBR!

 

Jedenfalls muss ich den Bootloader neu installieren denk ich. Auf der Suche kam ich hier vorbei: /usr/standalone/i386 und zwar auf der Kaly DVD im Terminal. Dort findet man u.a. das ./startupfiletool mit dem man die Loader installieren kann. Ich weiss nicht nicht welchen...ich habe schon alle durch.

 

es gibt: EFI, BOOT0, BOOTH1, ... uvm.

 

und ein Verzeichnis: /GUID indem auch nochmal BOOT0 und BOOTH1 drin sind.

 

Was ist denn nun für was gut?? Und welchen muss ich aktivieren um meine EFI_GUID zu erneuern.

 

Meine Table sieht so aus:

disk0 = GUID

disk0s1 = EFI

disk0s2 = MacOS

Link to comment
https://www.insanelymac.com/forum/topic/99688-frage-zu-den-bootloadern/
Share on other sites

ich würde es mal hiermit versuchen:

 

http://osx86.wikidot.com/how-to-s#toc5

 

ansonsten geht bestimmt ein Start von DVD und dann runterzählen lassen, ich für meine Wenigkeit finde das nicht so schlimm, kommt wenigstens keiner so schnell an mein System, da ich die Start DVD immer verstecke ... ;)

boot = darwin bootloader

boot0 = mbr (master boot record)

boot1h = pbr (partition boot record)

 

/guid/boot = pc_efi bootloader

/guid/boot0 = mbr für guid

/guid/boot1h = pbr für guid

 

du musst:

 

dd if=/usr/standalone/i386/guid/boot0 of=/dev/rdiskX bs=400 count=1

dd if=/usr/standalone/i386/guid/boot1h of=/dev/rdiskXsY bs=512 count=1

/usr/standalone/i386/startupfiletool /dev/rdiskXsY /usr/standalone/i386/guid/boot

 

machen, dann sollte es wieder funktionieren :)

 

boot.efi dingens is afaik das Bootbild (grauer screen mit apfel)

tja die idee kam mir auch schon...hab auch schon mit find / name... nach dem boot_v8 gesucht und nix gefunden. Ich verstehe es nicht...zumal nach der Install ja alles lief.

 

ich suche hier im forum mal nach dem boot_v8 und irgendwie wird man das file schon adden können.

 

aber zur zeit...total ratlos...

hmm aso? ok..dann nehm ich den mal. Hab grad eben nochmals mit time maschine alles zurückgeholt... nach zich mal bootloader schreiben hat der rechner nur noch gepiepst beim booten :) geil...hatte ich auch noch nie.

 

wenn das so umständlich ist mit GUID sollte man lieber MBR nehmen? oder isses egal?

Der einzige Unterschied beim bootfähig machen bei MBR partitions-shema ist folgender:

 

statt wie bei guid: dd if=/usr/standalone/i386/guid/boot0 of=/dev/rdiskX bs=400 count=1

 

machst du für MBR:

 

fdisk -e /dev/rdiskX

update

flag Y (Y=partitions nummer)

write

exit

 

was dir GUID bringt siehst du hier: http://forum.insanelymac.com/index.php?showtopic=99617

So ok...also EFI GUID is schon was feines wie ich gelesen habe. Nach dem Timemaschine Backup und nach Bootloader Reperatur läuft wieder alles so wies soll...

 

Perfekt. Jetzt kann ich weiter am System basteln und versuchen alle 4 Sataports zum laufen zu bekommen :))

 

...

Jo HowTo wäre nich schlecht...aber jetzt wissen noch paar mehr davon :(

 

Aso...mein System is im Arsch nach dem neuen ATA Kext. Hab aber dummerweise vergessen die Permissions zu setzen nachm reinkopieren...vielleicht lags daran. In 20min is Timemaschine wieder fertig :P)

Aso...mein System is im Arsch nach dem neuen ATA Kext. Hab aber dummerweise vergessen die Permissions zu setzen nachm reinkopieren...vielleicht lags daran. In 20min is Timemaschine wieder fertig :P)

 

liegt ziemlich sicher daran... aber timemaschine rückspielen hätte nicht sein müssen, geht viel einfacher, einfach am terminal mit der dvd reparieren :D merken für das nächste mal :D

Ja die Idee hatte ich auch. Timemaschine ist die letzte Instanz. Ich hab vor der Änderung n Backup von IOFamily.kext und dem VIAATA.kext auf /backups gemacht.

 

Im Terminal der DVD klappt auch das Rückkopieren des IOFamilys aber beim VIA gibts n ErrorScreen mit Absturz...geile Sache.

 

BTW: muss man grundsätzlich die Permissions setzen? Auch wenn man im Terminal arbeitet? Die alten Filepermissions müssten doch erhalten bleiben beim kopieren oder?

 

PS: Ich probiers nochmal...

Ups sorry. Genau. Das is lange gefixed. Ich änders gleich mal ab.

BTW: Neuer ATA Kext drauf aber absolut keine Änderung zu vorher....nur 2 Ports laufen im AHCI mode. Verdammt.

Muss ich wohl doch wieder auf 3GB runterschalten und IDE Mode anwerfen.

 

 

 

EDIT____________________

 

Ich habe gerade HIGHLOAD durchlaufen lassen. Und zwar ohne Aussetzer mit 4GB RAM.

 

Geänderte Einstellungen seit letztem Hightload Test:

  • JMicron aus den Extensions löschen und im BIOS abschalten (sowieso...)
  • NVInject gelöscht und auf EFI-GFX-STRINGS umgestellt (THX to fassls Tut)
  • AppleVIATAT gelöscht
  • IOATAFamily.kext geupdated - brachte aber keinen Unterschied

---

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...