Jump to content

Wireless RT73 und Dt. sprache


Razzy
 Share

19 posts in this topic

Recommended Posts

Hallo :-)

 

habe nun Mac erfolgreich installiert (nach Brazil und Kalyway hat iAtkos geklappt!) :P

 

Sound, Grafik, usb... ohne Probleme... nur Wlan wird nicht erkannt.

 

Ich habe en0 und en1 zur verfügung, en1 kann ich nicht anschalten und en0 ist Ethernet.

 

gibt es denn für RaLink RT73 Treiber? auf der Herstellerseite habe ich die 4 angebotenen schon probiert, ohne erfolg :( es gibt viele für Linux dann müsste es eig. auch welche für mac geben?

 

Dann noch kann ich iAtkos komplett deutsch machen? ich habe es jetzt teilweise D und teilweise Englisch.

 

Hat jemand dafür eine Patch?

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

1. realtek: bräuchte selbst einen treiber, konnte bisher keinen finden und habe mir einen anderen adapter gekauft. sorry, keine hilfe, ich weiss ;) der rückschluss, dass wenn es etwas unter linux gibt, es ähnliches ja auch für osx geben müsste ist allerdings grundsätzlich erstmal falsch. vor allem im bezug auf treiber.

2. german.pkg - googlen oder hier im forum suchen.

Link to comment
Share on other sites

Razzy, da verstehst du etwas falsch, dieser WLAN Lösung ist nicht mit Airport kompatibel, d.h. es wird mit dem Airport Software nicht gehen. Du musste den USBWirelessUtility.app nutzen, müsste nach dem Treiber installieren im Application Ordner sein.

Link to comment
Share on other sites

Alles klar,

 

habe den RT73 Treiber installiert, die Wlan LED leuchtet allerdings nie und beim Interface kommt ein "Device Error !!!"

 

habe auch schon die Tiger Treiber probiert, ohne erfolg.

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Hi

 

Hol Dir die Asus wl-138g v2 .Sie läuft hervorragend,und wird als airport extreme sofort automatisch eingebunden.

Hatte auch diese rt73 als stick,hab sie auch zum laufen bekommen.Aber bei jeden neustart neu reinstecken.

 

Gruß Gunna

Link to comment
Share on other sites

Hi

 

Hol Dir die Asus wl-138g v2 .Sie läuft hervorragend,und wird als airport extreme sofort automatisch eingebunden.

Hatte auch diese rt73 als stick,hab sie auch zum laufen bekommen.Aber bei jeden neustart neu reinstecken.

 

Gruß Gunna

 

 

Das ist kein Stick sondern im Laptop integriert, mit einem an- und ausschalter.

 

Welchen Treiber hattest du verwendet?

Link to comment
Share on other sites

ernsthaft, ihr müsst suchen leute...

 

edit: topic merged

 

ich habe schon gesucht sonst würd ich hier nicht fragen :-)

 

habe jetzt einiges probiert aber immer "No Device found!!!" egal mit welchem Treiber.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also ich hab da so RT73 Treiber. Laut Beschreibung laufen die auch unter Leopard. Meine Erfahrung: hab nen RT73 USB Stick. Die Geschichte funktioniert, solang ich keine Unmengen an Verbindungen erzeuge. Falls ich Transmission oder aMule anschmeiße, bleibt er meistens nach 5-10 Minuten hängen....nich so prickelnd. aber immerhin....kann man arbeiten! ;)

ich habe schon gesucht sonst würd ich hier nicht fragen :-)habe jetzt einiges probiert aber immer "No Device found!!!" egal mit welchem Treiber.
Ich musste nach der Installation mit der Option "-f" starten und meinen kext-cache zu löschen. Danach lief es...
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Das läßt sich einigermassen leicht regeln, also wlan ohne abbrüche.

Erstelle folgende Datei /etc/sysctl.conf und trag folgende einträge ein

 

nach eine neustart solltest du praktisch keine wlan abbrüche mehr habenkern.ipc.somaxconn=512 net.inet.tcp.mssdflt=1460 net.inet.tcp.sendspace=98304 net.inet.tcp.recvspace=98304 kern.ipc.maxsockbuf=1048576 net.inet.udp.maxdgram=57344 net.inet.udp.recvspace=42080 net.local.stream.sendspace=98304 net.local.stream.recvspace=98304 net.inet.tcp.delayed_ack=0 net.inet.tcp.rfc1323=1 net.inet.tcp.rfc1644=1 net.inet.tcp.newreno=1

Also ich hab da so RT73 Treiber. Laut Beschreibung laufen die auch unter Leopard. Meine Erfahrung: hab nen RT73 USB Stick. Die Geschichte funktioniert, solang ich keine Unmengen an Verbindungen erzeuge. Falls ich Transmission oder aMule anschmei�e, bleibt er meistens nach 5-10 Minuten h�ngen....nich so prickelnd. aber immerhin....kann man arbeiten! ;) Ich musste nach der Installation mit der Option "-f" starten und meinen kext-cache zu l�schen. Danach lief es...

 

SORRY: FIREFOX 3.6 BUG; pass auf hinter jedem eintrag erfolgt ein zeilnumbruch !!!

Link to comment
Share on other sites

Ich habe auch ein eingebautes RT7 WLAN Modem

 

Es wird als USB Modem erkannt.

 

es funzt fast perfekt.

 

aber erst musste ich bei IAktos den Card Bus Treiber installieren- mein Mobo wurde wohl erst dann richtig erkannt.

 

Die nötigenNetwork Treiber musste ich nätürlich auch installieren

 

außerdem muss es im Netzwerk Utiliti richtig eingetragen werden - aber das bietet der mac bei mir beim Einschalten sofort von selbst an.

 

Sprachprobleme löst man, indem man erst bei i Aktos die richtige Sprache installiert und spater bei International z.B. Deutsch nach oben schiebt.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...