Jump to content
7 posts in this topic

Recommended Posts

Hallo,

nachdem ich den Leopard nun erfolgreich auf meinem Desktop laufen habe wollt ich nun mein Notebook, ein FSC Lifebook E4010, bestücken.

Da das Gerät schon etwas betagt ist bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt ausreicht.

 

Ich weis auch nicht obs am Alter liegt, aber das optische Laufwerk mag meine Kalyway DVD nicht booten/lesen.

Mit einem USB LW hats auch nicht geklappt weil das BIOS diese Art des bootens nicht unterstützt.

 

Kann ich die Festplatte aus dem Notebook an meinen Desktop hängen und dann OSX installieren?

 

Danke.

grundsätzlich kannst du jedes osx spiegeln und auf einem anderen rechner bereitstellen. wieso auch nicht? ähnlich wie mit linux... nur selten eben mit windows ;)

 

osx besteht 'im grunde nur' aus einem kernel (der 'eigentlich' ja universell ist, da apple die hardware bekannt ist, die sie verbauen) und aus einem haufen von 'kernel-erweiterungen/module' die wie unter linux, dem system-kern um funktionen, sprich den umgang mit neuer hardware, erweitern. na ja, und einer menge bsd-kram und konfigurationsdateien, die aber im großen und ganzen eh auf den meisten rechnern gleich sind.

 

da dein notebook sich hardwaretechnisch sicherlich unterscheiden wird und wir 'osX86'er ja doch immer das eine oder andere an kernel-erweiterungen nachlegen und verändern, sehe ich die wahrscheinlichkeit, dass das notebook iso out of the box läuft, für eher gering. musst du selber klären - du hast ja alles vor ort.

 

mag insgesamt viel '-s'-booterei und in der konsole-verbundenem kernel-extensions-getausche bedeuten, aber tutorial und sogar howto's im genius bar beschreiben die eine oder andere osx-installation ohne ein iso zu brennen oder eben ein dvd-laufwerk zu besitzen. wäre also auch eine faq, aber ich mach mir mal den spass...

 

tricky wirds sicherlich - und das ist osX86 meist ja eh.

kein sound, dauernd drehende lüfter, keine batterieanzeige, kein display/nur tv-out, kein sound, kein touchpad... ;)

 

ich will dich nicht abhalten, aber warnen. gerade wenn das notebook schon älter ist.

mir fällt da gerade noch eine ganz verrückte Methode ein :lol: ... die Platte des NoteBook in 2 Partitionen aufteilen, auf der einen XP installieren (wenn das booten von original CD geht *g*), vmware installieren und die osx version für vmware downloaden, diese starten und dann die 2. Partition als Platte unter osx einbinden und dann rüberklonen ... :wacko: ...

 

oder

 

die OSX Platte aus dem PC per usb an das NoteBook klemmen und dann per Acronis Image auf eine 2. Partition des NoteBooks schupfen ... oder ... oder ... oder ... sag auf jeden Fall, wie Du es gemacht hast und ob es geklappt hat B)

1.Eine Partition ca 10-20GB auf einer Festplatte anlegen (den Rest frei lassen) und Leo installieren,

keine Treiber wählen - nur EFI oder Darwinbootloader. Nach der Installation DVD rausnehmen und PC ausschalten.

Mit Acronis-CD ein Image von Festplatte (ca 3GB) auf DVD brennen. Mit der DVD kann man praktisch auf jedem PC Leo wiederherstellen und an die Hardware anpassen, oder die nötige Treiber gleich mitinstalieren. Die Partitiongröße kann man nachträglich ändern.

 

2.Leo-InstallDVD auf einen USB-Stick packen, USB-Stick bootfähig machen, vom USB-Stick installieren.

Also bootbarer USB Stick wird kaum funktionieren weil das BIOS das nicht kann. Taucht zu mindest in den Boot Einstellungen nirgends auf. Sonst hät ich sicher schon Erfolg mit dem USB DVD LW gehabt.

Dem entsprechend fällt auch die Möglichkeit flash, die Platte aus dem PC via USB zu booten.

 

Ich muss gestehen das mit VMWare klingt verlockend.

 

Und 04152viki 1. Variante versteh ich nicht mal :-/

Muss ich mir wohl mal durchlesen was dieses Acronis ist.

 

Kurze Frage am Rande: "Die Partitiongröße kann man nachträglich ändern." Wie? will die Partition am Desktop vergrößern. Mit der gPartedLiveCD kann ich sie nur verkleinern, nicht vergrößern.

 

Danke.

Kurze Frage am Rande: "Die Partitiongröße kann man nachträglich ändern." Wie? will die Partition am Desktop vergrößern. Mit der gPartedLiveCD kann ich sie nur verkleinern, nicht vergrößern.

 

Danke.

 

Ich habe hach dieser Anleitung gemacht, es ist aber immer ein risiko...

*In Windows (Diskpart z.B.) oder in Linux (gparted) eine FAT32 Partition nach der Leo Partition erstellen und formatieren.

*In Leopard -> Terminal den über Root einschalten

 

 

CODE

 

sudo passwd root

 

*Als root melden

 

 

CODE

 

sudo su

 

*Journaling für die Leo Partition abschalten.

 

 

CODE

 

sudo diskutil disableJournal /Volumes/Name des Leo Partitions

 

*In DiskUtilty die neue erstellte Partition nach der Leo Partition formatieren ins HFS+ ohne journaling

*Schau ob jorunaling da auch aus ist, wenn nicht dann schalte aus

 

 

CODE

 

sudo diskutil disableJournal /Volumes/Name der Partitions

 

*Neustarten

*Die 2 Partitionen ins eine kleben, schau dass die Disk und Partition Nummer in diskxsx die richtigen sind

 

 

CODE

 

sudo su

sudo diskutil mergePartitions "Journaled HFS+" Leopard disk1s1 disk1s2

 

*Beten!

Ich hab jetzt probiert JaS auf VMWare zu installieren, aber beim booten der dvd meckert VMWare dass kein PAE vorhanden ist. Mein Prozessor unterstützt es nicht. Es gibt wohl einen Patch der das Kernel derart ändert, dass es ginge. Aber der ist quasi nicht mehr zu finden: Maxxuss' mach_kernel.nonx

Hajo :)

×
×
  • Create New...