Jump to content

OSX on PC - Massive Boot Probleme nach Installation


DvP
 Share

9 posts in this topic

Recommended Posts

Hallo Leute,

 

ich bin seit kurzem auch dem Virus erlegen auf meinen PC endlich ein OSX nativ draufzuspielen, habe aber einige Probleme damit. Also ich hab mal folgende Versionen versucht:

 

1. uphuck 10.4.9 v1.3 (konnte die installation nicht starten - waiting for root)

2. uphuck 10.4.9 v1.4i R3 (Installation lief super, kann aber nicht booten)

 

 

Meine Hardware Config ist folgende:

 

Intel Q6600

Asus P5N32-SLI (Mainboard) (nForce 680i)

2x Sata HDD (Windows Vista)

1x Sata DVD-RW

1x ATA HDD (Für Mac OSX)

nVidia 8800GTX

 

Beim booten hatte ich bisher folgende Fehler:

""Backtrace terminated - invalid frame pointer" (hab ich schonmal hier im forum gelesen und es konnte wirklich durch ausschalten des bildschirms vorübergehend umgangen werden

"IOATA Controller device blocking BUS"

"Still waiting for Root" (Kommt gleich nach "iTunes.PhoneDriver, no kernel depence)

"Kextd parent task timed out waiting for signal from child" (kein scherz!)

 

Ich hoffe mir kann jemand helfen mal hochzubooten, vielleicht kann man dann eh schon easy weitermachen.

 

FG und vielen Dank für eure Zeit,

DvP

Link to comment
Share on other sites

Es ist ein nForce 680i Chipsatz. Ich hoffe doch, dass das irgendwie geht. Ansonsten muss ich eben auf Leopard warten, da wären die Chance vermutlich noch besser. Ich dachte jedenfalls ich hätte schon soo manchen gesehen wo es läuft mit so nem Board.

 

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort.

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe hier im Board schon einige gefunden die ihr 680i Board zum laufen brachten, aber alle waren auf JAS unterwegs. Also sollte ich vielleicht mal in der Richtung gucken, oder weiß jemand wie es mit TubGirl aussieht?

 

Darüberhinaus habe ich noch diesen Post gefunden, der mir leider einfach nichts sagt. Hilfe wäre genial:

 

"I just fixed a very annoying kernel panic on my NForce 680i SLi Hackintosh, and thought I'd post it to help anyone having this problem. Here we go.

 

 

add device ID to Info.plist In Geforce.kext

 

EXAMPLE:

 

original ID:0x000010de&0x0000ffff

 

There's no device ID in Geforce.kext by default

 

Example Device ID: 0392

 

Add this to the ID in Info.plist.

 

It should look like this: 0x039210de&0xffffffff

 

MAKE SURE to replace my 0392 with your own Device ID and add the replace the 0's with f's in this part:

 

&0x0000ffff

 

In other words, it should look like this no matter what: 0xffffffff

 

 

 

 

Without a device ID, and just a Vendor ID in Geforce.kext, This kernel extension will cause

 

a kernel panic on Nforce Chipsets, because the nforce's Vendor ID is still 10de(NVidia) so

 

it will try to load Geforce.kext for all of the onboard components(I.E, IDE contoller,

 

Serial-ATA Controller, USB bus, etc.) causing a kernel panic.

 

 

I hope this can help anybody having this problem, let me know if it works "

Link to comment
Share on other sites

Tja, lol ist gut gesagt, aber ich bin auf dem Gebiet noch sehr noobish unterwegs und habe eben gesehen, dass viele JaS draufgespielt haben, weil der 680i da am besten laufen sollte (deren Meinung nach). Jetzt besteht aber erstmal der Plan das OS zum booten zu bringen und welche DVD ich dafür verwende(n muss) ist mir ja eigentlich auch egal.

 

Kann mir demnach geholfen werden?

 

FG.

DvP

Link to comment
Share on other sites

Ok ich hab jetzt Schritt für Schritt jeden Fehler ausgemerzt bis ich booten konnte und dann auch den Benutzer erstellen. Dennoch bleibt OSX auf dieser Plattform instabil! Auch ohne jeglichen Treiberkonflikt gibts früher oder später einen Freeze.

Jene die bisher mit dem 680i Chipsatz klar gekommen sind, hatten eine JaS. Ich werde es noch mit dieser DVD probieren, sonst muss ich wohl aufgeben.

 

Oder hat jemand ne andere Idee?

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...