Unisex Posted February 19, 2010 Share Posted February 19, 2010 Hi Leute! Ich wollte mal fragen ob es zur Zeit einen nahezu perfekten PC für OSX gibt. Es muss auch keine super Tolle Hardware sein. Also eine QuadCore CPU reicht mir. Dann halt noch das passende Board dazu. Den Rest hab ich eigentlich alles da. Will nur mal wieder was mit Hackmac machen da ich jetzt nen iMac 27" habe. Also früher hatte ich mal einen nahezu perfekten PC wo ich auch die Retail DVD von OSX (10.5) installiert hab mit einer BootCD. Updates haben da auch gefunzt. Gibt es da was zur Zeit für Snow Leopard? Wie gesagt eine QuadCore CPU reicht aus soll nur zum Administrieren gedacht sein!! Grüße, Unisex Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/ Share on other sites More sharing options...
Unisex Posted February 20, 2010 Author Share Posted February 20, 2010 Gibt es kein Motherboard das perfekt mit Snow Leopard löppt? Ich hab was bei Google gefunden aber ob das wirklich so gut klappt :> Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1413988 Share on other sites More sharing options...
Nexos™ Posted February 20, 2010 Share Posted February 20, 2010 also mein board funktioniert perfekt GA-EP35-DS4 nur bei den Updates usst du aufpassen, das ist aber bei jedem board so 10.6.1 kannst du so installieren 10.6.2 muss eine kext ausgetauscht werden (SleepEnabler.kext) 10.6.3 auf jedenfall wird mann hier auch wieder eine neue SleepEnabler.kext brauchen. ich hab nene Core2Duo drauf E6750 kannst aber auch nene Quad rauf setzten und da nimmste dann am besten de GeForce 8600 die ist billig und reicht zum Administrieren aus. Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1414169 Share on other sites More sharing options...
Unisex Posted February 24, 2010 Author Share Posted February 24, 2010 Echt das löppt auch mit Snow Leopard cool Ich hatte das Board früher auch mit einer QuadCore CPU, 4GB RAM usw. lief geil mit Leopard. Die Graka hab ich sogar noch im Schrank liegen soweit ich weiß Brauch also nur das Board und ne CPU. C2D oder Core2Quad. Kann ich da auch die Retail DVD installieren?! Muss dich mal im ICQ adden meine ist: 2468550 Grüße Unisex THX hab schon deine Anleitung gefunden: http://www.insanelymac.com/forum/index.php?showtopic=189967 Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1417016 Share on other sites More sharing options...
Mathew777 Posted March 10, 2010 Share Posted March 10, 2010 Da ich als Neuling in diesem Forum keine neuen Beiträge eröffnen kann, nehme ich mal diesen hier, da es sich bei mir auch um eine SL 10.6.2. Installation handelt. Erstmal möchte ich natürlich alle recht herzlich begrüßen und mein System kurz vorstellen. Ich habe ein Dell Dimension Workstation mit folgender Ausstattung: NVidia GForce 8800 GTX 4 GB DDR2 RAM Sigmatel High Definition Audio 3 SATA Festplatten Die Mainboard Bezeichnung kenne ich nicht genau, da es ein Dell Board ist, ist denke ich mal erstmal nicht relevant. Ich habe auf 2 Platten Windows 7 drauf und auf der dritten Platte Hazard 10.6.2 erfolgreich installiert, mit Chamaeleon V4. Nach etlichen Installationen mit unterschiedlichen Einstellungen hat es irgendwann geklappt, ich konnte SL booten! Die Graka konnte ich mit Efi-Studio einbinden (Eintrag in die com.apple.Boot.plist) - das habe ich noch gerafft Was mich noch stört bzw. noch nicht läuft ist a) Meine Bios Einstellungen werden nach jedem Reboot verändert (ist zwar nix schlimmes, aber nervt, weil er nicht ohne Eingriff bootet) Sound geht nicht, wobei ich es mal kurzfristig zum Laufen gebracht hatte, dann aber mit DSDT gespielt hatte, seitdem krieg ich es nicht mehr hin! Ich habe noch einiges nicht ganz gerafft, seit 2 Wochen beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema und da sind viele neue Begriffe aufgetaucht, die ich nicht so richtig einordnen kann. Folgendes habe ich halbwegs gerafft (bitte um Korrektur, wenn´s nicht so stimmt): Eine kext-Datei ist sowas wie ein Treiber für die jeweilige Hardware Komponente, der Speicherort hierfür ist normalerweise: /System/Library/Extensions/ Hier schon die erste Frage: Auf meinem System existiert noch ein Ordner /Extra/Extensions/. Welcher der beiden Ornder ist jetzt relevant? Ich habe schon rausgefunden, daß nicht die com.apple.Boot.plist unter /Library/Preferences/SystemConfiguration greift, sondern die unter /Extra/. Was ich auch noch nicht gerafft habe ist die Sache mit DSDT. Was ist das genau? Einen DSDT-Patcher habe ich, dieser erzeugt mir eine dsdt.aml Datei, die wohl ins Root-Verzeichnis muß, stimmt das? Was macht die Datei? Irgendwo habe ich auch gelesen, daß sich über die dsdt.aml Datei auch die Hardware Komponenten einbinden lassen, nur wie? Hier vermute ich auch den Fehler mit meinem Sound Problem. Dann habe ich noch was von folgenden Dateien gelesen: dsmos.kext und disabler.kext. Wozu benötigt man diese? Vielleicht kann mir der ein oder andere etwas Starthilfe mit den ganzen Begriffen geben, damit ich das ganze auch besser verstehe und ich dann weiß, was ich machen muß. Als IT´ler habe ich zum Glück genug Konsolen Erfahrung (Linux), somit habe ich keine Verständnis Probleme mit Rechten etc.! Danke schon mal! Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1426432 Share on other sites More sharing options...
Mathew777 Posted March 11, 2010 Share Posted March 11, 2010 Keiner der mir helfen kann? Zumindest mit dem Sound und Bios Problem? Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1427011 Share on other sites More sharing options...
jazZbaR Posted March 11, 2010 Share Posted March 11, 2010 LegacyAppleRTC.kext Legacy AppleRTC.kext repackaged to function with Snow Leopard. This prevents the “CMOS Reset” error that is encountered on most motherboards running OSx86 10.6. IMPORTANT NOTE: This MUST be removed (and replaced by a dsdt CMOS fix) before booting to an x86_64 kernel. Das sollte jedenfalls dein Bios Problem lösen. Pack die Kext nach /Extra/Extensions. Chameleon als Bootloader ist in der Lage "non Apple" Kexte aus diesem Ordner zu laden, die helfen das System zu booten. Du kannst sie auch nach /System/Library/Extensions installieren, aber in /E/E sind sie bei System-Updates vor dem überschreiben geschützt. Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1427367 Share on other sites More sharing options...
Mathew777 Posted March 12, 2010 Share Posted March 12, 2010 Vielen Dank scho mal, das Bios Problem konnte ich mittlerweile anders lösen. Ich hab mir ein Tool DSDTSE runtergeladen, damit hab ich mir eine DSDT.aml Datei erzeugt (wieso es noch DSDT.dsl etc. gibt raff ich zwar immer noch nicht, aber erstmal egal). Diese Datei habe ich dann nach diesem Hinweis BIOS RESET HELP editiert und schon wurde mei Bios nicht mehr resettet. Und lustigerweise hat das auch mein Sound Problem gelöst. Ich hatte es mit diversen voodoohda.kext Dateien probiert, nur war nie ein Sound zu hören, bis ich mich daran erinnern konnte, dass es im BIOS einen Eintrag zum internen Sound, den ich aber gar nicht habe, gibt. Der war vor meiner SL Installation richtigerweise deaktiviert, durch das BIOS-Reset war er aber aktiviert. Nachdem ich das BIOS-Reset Problem gelöst und Sound intern deaktivert hatte, ging auf einmal auch der Sound! Nun bin ich eigentlich zufrieden, bis auf eine Kleinigkeit, die SL meiner Meinung nach ausmacht, nämlich den 64bit Modus. Ich muss noch mit arch=i386 booten, sonst gerate ich in eine Boot-Schleife. Es kommt auch keine Fehlermeldung oder ähnliches, das letzte, was zu sehen ist, ist ungefähr sowas: "Starting darwin 64". Woran kann das liegen? Ich hab was gelesen, dass alle kext´s 64bit fähig sein sollten. Die, dich ich nachinstalliert habe, eigentlich nur die voodoohda.kext, sollte es sein. Was muss ich noch beachten? Oder geht das mit meiner Hardware prizipiell nicht? Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1427507 Share on other sites More sharing options...
Mathew777 Posted March 13, 2010 Share Posted March 13, 2010 Das Problem mit dem 64bit Modus konnte ich auch lösen. Im Root-Verzeichnis war noch die mach_kernel.orig Datei. Die aktuelle habe ich umbenannt und die Original genommen, die auch 64bit fähig war und siehe da, ich habe jetzt den 64bit Modus! Im Prinzip bin ich jetzt zufrieden, nur würde ich das ganze Konstrukt auch etwas besser verstehen wollen. Was ich mir denken kann, ist daß z.B. der /Extra Ordner im Root-Verzeichnis was mit dem Bootloader zu tun hat, richtig? Nur weiß ich immer noch nicht genau, wozu man die dsdt.aml Datei braucht und wieso es auch eine dsdt.dsl etc. Datei gibt? Kann mich da einer mal aufklären? Außerdem würde mich die Funktion vom disabler.kext und dsmos.kext interessieren, wozu braucht man diese überhaupt? Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1428074 Share on other sites More sharing options...
Nexos™ Posted March 13, 2010 Share Posted March 13, 2010 Was ich mir denken kann, ist daß z.B. der /Extra Ordner im Root-Verzeichnis was mit dem Bootloader zu tun hat, richtig? in dem ordner kannst du kexte du alles auch installieren, dient eigentlcih nur dazu das man nicht jede stelle im system einzeln suchen muss da hat man fast alels zusammen com.apple.boot.plist extensions ordner (aber mit einschränkung, kexte die von anderen abhänging sind kann man dort nicht installieren) dsdt ... Nur weiß ich immer noch nicht genau, wozu man die dsdt.aml Datei braucht und wieso es auch eine dsdt.dsl etc. Datei gibt? Kann mich da einer mal aufklären? dsdt gibt informationen an den kernel weiter, enthält fixes, wir rtc aber auch grafikkarten sound und co kann man darüber installieren Außerdem würde mich die Funktion vom disabler.kext und dsmos.kext interessieren, wozu braucht man diese überhaupt? mit der disabler kext kannst du kexte blocken die dir probleme bereiten,z.B. appleintelcpu ... kext oder bei nvidia karten machmal die appluuserupstream ... kext, so das sie beim booten nicht mehr geladen werden, ist bei updates hilfreich dann muss man sie nicht jedesmal löschen dsmos ist der vorgänger der fakesmc.kext, beide umgehen das tpm, was apple nutzt um zu erkennen ob es sich um einen mac oder einen pc handelt hier findest du noch ne menge erklärt: http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Knowledge_Base Link to comment https://www.insanelymac.com/forum/topic/211185-snow-leopard-pc/#findComment-1428110 Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts