Olivaw Posted May 3, 2008 Share Posted May 3, 2008 Hallo, ich versuche jetzt schon seit über einem Tag mit dieser Kalyway-DVD Mac OS zu installieren. Das Problem ist, das ich nach jeder Installation bisher nie den Desktop sehen konnte, da mein PC nicht bis dahin kam. Die erste Installation hatte sehr lange gedauert und das Ergebnis war ein "b0 Error". Ich habe dann versucht, die Partition zu aktivieren, was aber nicht geklappt hat. Ich habe dann im BIOS den Sata Mode auf AHCI und den HPET Mode auf 64 bit Mode umgestellt. Die Festplatte habe mit Mac OS Extended (journaled) formatiert und Guid angewählt. Die folgenden Treiber habe ich ausgewählt: Vanilla_Kernel, Vanilla_ACPI_fix, NVINJECT_gfnvidia_desktop, HDA_ALC883 (DS3), Realtek_wifi_1.4.5_UI, BOOT_efi_guid. Das Ergebnis war, daß der PC nicht von der Festplatte booten wollte. Nach der Meldung "Verifying DMI Pool Data" blinkte der Kursor nur noch, ohne das sich etwas tat. Auch keine Fehlermeldung. Dann habe ich die Festplatte mit Mac OS Extended (journaled) formatiert und diesmal den MBR angewählt. Bei den Treibern habe ich diesmal auf Grund einiger Beiträge in diesem Forum die Vanilla Treiber weggelassen. Die folgenden Treiber habe ich ausgewählt: NVINJECT_gfnvidia_desktop, HDA_ALC883 (DS3), Realtek_wifi_1.4.5_UI, BOOT_efi_mbr. Jetzt bootet der PC bis zu dem grauen Bildschirm mit dem drehenden Etwas unten. Danach kommt jedes mal die Meldung, daß ich einen Neustart machen soll. Ich kenne mich mit Mac OS und der Konsole nicht aus und da ich den Fehler nicht kenne, ist es für mich schwer, die Lösung zu finden. Wenn ich den PC mit -v boote, sehe ich zum Schluß die folgende Zeilen: Leider weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht liegt es am Grafiktreiber, aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Richtigen installieren kann. Vielleicht liegt es auch an etwas anderem. Über ein oder mehrer Denkanstöße würde ich mich freuen. Gruß Olivaw Link to comment Share on other sites More sharing options...
Duc-Man Posted May 3, 2008 Share Posted May 3, 2008 Hallo,ich versuche jetzt schon seit über einem Tag mit dieser Kalyway-DVD Mac OS zu installieren. Das Problem ist, das ich nach jeder Installation bisher nie den Desktop sehen konnte, da mein PC nicht bis dahin kam. Die erste Installation hatte sehr lange gedauert und das Ergebnis war ein "b0 Error". Ich habe dann versucht, die Partition zu aktivieren, was aber nicht geklappt hat. Ich habe dann im BIOS den Sata Mode auf AHCI und den HPET Mode auf 64 bit Mode umgestellt. Die Festplatte habe mit Mac OS Extended (journaled) formatiert und Guid angewählt. Die folgenden Treiber habe ich ausgewählt: Vanilla_Kernel, Vanilla_ACPI_fix, NVINJECT_gfnvidia_desktop, HDA_ALC883 (DS3), Realtek_wifi_1.4.5_UI, BOOT_efi_guid. Das Ergebnis war, daß der PC nicht von der Festplatte booten wollte. Nach der Meldung "Verifying DMI Pool Data" blinkte der Kursor nur noch, ohne das sich etwas tat. Auch keine Fehlermeldung. Dann habe ich die Festplatte mit Mac OS Extended (journaled) formatiert und diesmal den MBR angewählt. Bei den Treibern habe ich diesmal auf Grund einiger Beiträge in diesem Forum die Vanilla Treiber weggelassen. Die folgenden Treiber habe ich ausgewählt: NVINJECT_gfnvidia_desktop, HDA_ALC883 (DS3), Realtek_wifi_1.4.5_UI, BOOT_efi_mbr. Jetzt bootet der PC bis zu dem grauen Bildschirm mit dem drehenden Etwas unten. Danach kommt jedes mal die Meldung, daß ich einen Neustart machen soll. Ich kenne mich mit Mac OS und der Konsole nicht aus und da ich den Fehler nicht kenne, ist es für mich schwer, die Lösung zu finden. Wenn ich den PC mit -v boote, sehe ich zum Schluß die folgende Zeilen: Leider weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht liegt es am Grafiktreiber, aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Richtigen installieren kann. Vielleicht liegt es auch an etwas anderem. Über ein oder mehrer Denkanstöße würde ich mich freuen. Gruß Olivaw Hallo Installier mal ganz ohne Treiber, besonders keine Grafik-Treiber und LAN-Treiber Grüsse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivaw Posted May 4, 2008 Author Share Posted May 4, 2008 Hallo Duc-Man, danke für die schnelle Antwort. Ich habe es nochmal ohne die Treiber (nur mit BOOT_efi_xxx) installiert und es klappt wunderbar. Sowohl mit MBR, als auch mit GUID. Bei GUID habe ich es jetzt auch belassen. Die Netzwerkschnittstelle funktionierte sofort. Grafik und Audio mußte ich aber nachinstallieren. Was mir noch aufgefallen ist: Trotz des Häkchens bei "Deutsch" vor der Installation, sind die Menüs auch nach der Umstellung in den System Preferences unter International noch alle in Englisch (bis auf den Apfel-Button oben links). Wie kann ich das ändern? Gibt es eine Möglichkeit, die nachinstallierten Treiber auf die Kalyway-DVD drauf zu packen, sodaß sie beim nächsten mal mitinstalliert werden? Gruß Olivaw Link to comment Share on other sites More sharing options...
~anima Posted May 4, 2008 Share Posted May 4, 2008 In den Einstellungen kannst du deutsch als Sprache nach ganz oben setzen, dann wird automatisch das OSX deutsch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivaw Posted May 4, 2008 Author Share Posted May 4, 2008 In den Einstellungen kannst du deutsch als Sprache nach ganz oben setzen, dann wird automatisch das OSX deutsch. Das habe ich jetzt noch mal ausprobiert. Der Finder und die System Preferences bleiben in Englisch. iTunes und Safari sind auf Deutsch. Ich habe bisher keine weiteren Einstellungen gefunden, um auch die restlichen Sachen einzudeutschen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts