Jump to content
7 posts in this topic

Recommended Posts

Guten Abend,

 

ich habe ein kleines Problem mit dem Booten von Mac OS X Leopard 10.5.2 Kalyway.

 

Und zwar ist es so:

 

Ich schalte den Computer ein, und warte bis er zum Booten und zum auslesen des DVD-Laufwerkes kommt um dann darauf eigentlich den Boot-Bildschirm von Mac zu sehen!

 

Laufen tut es aber so: Starte den PC und warten kann ich dann nach dem der versucht zu Booten. Fehlgeschlagen! Geht nicht!

 

Funktionieren tut es wenn ich die DVD ( Kalyway 10.5.1 ) vorher einlege und dann nichts drücke, dann bootet er Mac OSX einbanfrei.

 

Ich habe schon MBR ( oder so ) nachträglich neu rauf installiert. Die Festplatte mit MBR ( oder so ) Formatiert und den Bootloader auf MBR ( oder so ) eingestellt. In verschiedenen Varianten.

 

Nachträglich habe ich meine Grafikkarten Treiber installiert für die Geforce 8600 GT

Sound Treiber, German.pkg, sowie den Apple Vanilla_Kernel

Habe alles nach dem Combo Update gemacht, das Problem besteht aber schon vor dem Combo Update! Was mich nach einer Weile Stört!

 

Mein System:

 

Mainboard: ASUSTeK Computer INC. P5B

Prozessor: Intel ® Core 2 CPU [ 4300 @ 1.800 GHz ]

L2 Cache: 2.048 KB

RAM Speicher: 2.048 MB [ / 2 GB ]

Grafikkarte: NIVIDIA GeForce 8600 GT

Maus: Razer Copperhead

Tastatur: G15

 

Was ich noch fragen wollte ist: Was ist SSE2 & SSE3 ? ( oder so )

 

MFG

Link to comment
https://www.insanelymac.com/forum/topic/91742-boot-problem-kalyway-1051-1052/
Share on other sites

Hiermit habe ich meine Leo Platte startbar bekommen:

 

(Ich hatte Kalyway und ToH kombiniert) starte von der ToH und mache folgendes:

 

Terminal starten ... dies hier eintippen (pro Zeile 1x Enter):

 

diskutil list (notiere deine Disk ID, z.B. disk0s1, steht rechts neben dem HD Namen!)

 

diskutil unmount /Volumes/volume name (volume name = dein vergebener HD name! z.B. LeopardHD)

 

dd if=/usr/standalone/i386/boot1h of=/dev/rdisk0s1 bs=512 count=1 (rdisk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

/usr/misc/startupfiletool /dev/rdisk0s1 /usr/standalone/i386/boot (rdisk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

/usr/misc/bless24 -device /dev/disk0s1 -setBoot -verbose (disk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

diskutil mount /dev/disk0s1 (disk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

/usr/misc/bless24 -mount /Volumes/volume name -setBoot -verbose (volume name = dein vergebener HD name! z.B. LeopardHD)

 

/usr/misc/script.sh LeopardHD

 

Jetzt startet der Leo direkt von der Platte.

das ist ne gute Frage, aber ich glaube erstmal nicht, weil das zum Teil Scripte von ToH sind ... ToH kannste aber von der Piraten-Bucht ziehen (einfach ToH eingeben und nach Leopard schauen), solange kannste ja noch von DVD starten ...

  • 1 month later...
Hiermit habe ich meine Leo Platte startbar bekommen:

 

(Ich hatte Kalyway und ToH kombiniert) starte von der ToH und mache folgendes:

 

Terminal starten ... dies hier eintippen (pro Zeile 1x Enter):

 

diskutil list (notiere deine Disk ID, z.B. disk0s1, steht rechts neben dem HD Namen!)

 

diskutil unmount /Volumes/volume name (volume name = dein vergebener HD name! z.B. LeopardHD)

 

dd if=/usr/standalone/i386/boot1h of=/dev/rdisk0s1 bs=512 count=1 (rdisk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

/usr/misc/startupfiletool /dev/rdisk0s1 /usr/standalone/i386/boot (rdisk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

/usr/misc/bless24 -device /dev/disk0s1 -setBoot -verbose (disk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

diskutil mount /dev/disk0s1 (disk0s1 durch deine Disk ID ersetzen!)

 

/usr/misc/bless24 -mount /Volumes/volume name -setBoot -verbose (volume name = dein vergebener HD name! z.B. LeopardHD)

 

/usr/misc/script.sh LeopardHD

 

Jetzt startet der Leo direkt von der Platte.

Hallo, ich tippe:

diskutil unmount /Volumes/Leopard (bei mir ist volume Name Leopard)

Nachher komt ein Fehler:

Volume Leopard on disk0s1 failed to unmount

Ne das is doch schwachsinn sich wegen dem script die ganze DVD zu saugen :)

 

@lord_webi: blessen muss man was ich weiß nur bei nem realmac

 

irgendein Install DVD booten dann:

diskutil unmount /Volumes/LEOPARTITION

 

bootbar machen:

 

fdisk -e /dev/rdiskX
update
flag Y (Y=partition nummer)
write
exit

dd if=/usr/standalone/i386/boot1h of=/dev/rdiskXsY bs=512 count=1
/usr/sbin/startupfiletool /dev/rdiskXsY /usr/standalone/i386/boot

×
×
  • Create New...