hagentosh Posted January 16, 2008 Share Posted January 16, 2008 Hallo! Es gibt viele Anleitungen, wie man einen eleganten Bootmanager installiert, wenn man seine HD in mehrere Partitionen eingeteilt hat und darauf jeweils unterschiedliche Systeme installiert hat. Wie verhält es sich, wenn man im Rechner zwei (physikalisch getrennte!) Platten hat und auf der einen soll XP laufen und auf der anderen OSX86? Oder ist es am besten, man sagt im Bios, von welcher Platte gebootet werden soll? Das funktioniert zwar, ich finde es aber ziemlich unelegant. Bei meinem Mac Pro halte ich beim Booten die Alt Taste gedrückt und es erscheinen die verschiedenen HDs mit ihren Systemen, was natürlich optimal so ist. Ich hab auch schon überlegt, eine Platte zu partitionieren (und dort beide Systeme unterzubringen) und die andere Platte nur zum Arbeiten zu verwenden. Vom Bauch her ist mir die Lösung, für jedes System eine getrennte Platte zu haben, irgendwie lieber. Evtl. hat das hier jemand ne Konfig mit 2 internen Platten und kann mir einen Tip geben?! Danke schonmal... Link to comment Share on other sites More sharing options...
riws Posted January 16, 2008 Share Posted January 16, 2008 Hab selber auch 2 Festplatten, auf dem einen sind 2 Leos (ein für Backup gedacht, wenns etwas mit dem ersten nicht stimmt) und auf dem anderen Ubuntu. Nutze den Bios Bootmanager (bei meiner Hauptplatine bekomme ich es mit F11) um die Platte herauszuwählen, wenn ich Ubuntu nutzen will. Ist am einfachsten und bestimmt kann man so die anderen Systeme nicht zerschiessen irgendwie Link to comment Share on other sites More sharing options...
hagentosh Posted January 18, 2008 Author Share Posted January 18, 2008 Ja, geht bei mir auch mit F11 - ich denke, ich werde es so beibehalten auch wenn's nicht so sexy aussieht wie am "echten" Mac... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts