mainsail Posted May 5, 2010 Share Posted May 5, 2010 Hallo! Ich bin dabei, mir einen neuen PC bzw. Mac mit einer Intel Core i7 CPU zusammenzustellen. Welches aktuelle Mainboard läuft derzeit am besten (d.h. ohne extra kexts) unter Snow Leopard? Macht es einen Unterschied, ob ich die 1366er oder 1156er Ausführung der CPU nehme? Welche Graphikkarte soll ich dazu kaufen? ATI oder NVIDIA? Vielen Dank schon mal vorab für Eure Tips! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rocco18 Posted May 5, 2010 Share Posted May 5, 2010 Hallo! Ich bin dabei, mir einen neuen PC bzw. Mac mit einer Intel Core i7 CPU zusammenzustellen. Welches aktuelle Mainboard läuft derzeit am besten (d.h. ohne extra kexts) unter Snow Leopard? Macht es einen Unterschied, ob ich die 1366er oder 1156er Ausführung der CPU nehme? Welche Graphikkarte soll ich dazu kaufen? ATI oder NVIDIA? Vielen Dank schon mal vorab für Eure Tips! Hallo ich denke mit 1156er "Ausrüstung" kommt man günstiger weg.... Install ist ganz einfach...schaue nach bei "Kakewalk" oder "Tonymacx86" oder mit modifiziertem BIOS von Cartri.net GraKa besser Nvidia, ist sehr kompatibel, ne 9800GT z.B. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nexos™ Posted May 5, 2010 Share Posted May 5, 2010 Der 1366 sockel ist teurer, dafür aber auch leistungsstärker Wenn du den 1156 nehmen willst nimm ein board mit p55 chipsatz 1366 -> x58 chipsatz Graka: Nvidia möglichst 8xxx bis gt200 Ati ka ati hd 3xxx oder 4xxx Da musst du dich aber genauer drüber informieren manche funktionieren nicht Für nvidias gilt das selbe vorher nochmal genau über das model informieren Ein verzicht auf karten mit hdmi und tv out währe hilfreich, Wenn du unbedingt hdmi nutzten willst nimm nen adapter von dvi PS such dir einfach hardware aus poste sie und bitte gleich beim raussuchen kontrollieren ob es bekannte probleme mit deiner gefundenen hardware Link to comment Share on other sites More sharing options...
19alex90 Posted May 5, 2010 Share Posted May 5, 2010 Hallo! Ich bin dabei, mir einen neuen PC bzw. Mac mit einer Intel Core i7 CPU zusammenzustellen. Welches aktuelle Mainboard läuft derzeit am besten (d.h. ohne extra kexts) unter Snow Leopard? Macht es einen Unterschied, ob ich die 1366er oder 1156er Ausführung der CPU nehme? Welche Graphikkarte soll ich dazu kaufen? ATI oder NVIDIA? Vielen Dank schon mal vorab für Eure Tips! Der Sockel macht eigentlich keinen unterschied, würde dir aber zum 1156er raten da er mit dem Intel P55 chipsatz läuft und den verwendet apple aktuell auch in den neuen macs. ausserdem gibt es genug anleitungen und eine große community (tonymacx86) die sich auf p55 boards spezialisiert haben, wirst also nie alleine sein falls probleme auftreten. Grafikkarte würde ich dir zu Nvidia raten die sind OSX komapktibler, obwohl ich persönlich auf ATi schwöre, wirst aber mit den radeons mehr zu kämpfen haben kexte etc. Und zum board die Gigabytes sind am besten geeignet, kann aber nicht viel dazu sagen da ich mich mit denen nicht auskenne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hugo01 Posted May 5, 2010 Share Posted May 5, 2010 Klasse Board ist das P55 von Gigabyte habe ich schon verbaut keine Probleme alles läuft Top. http://www.gigabyte.com.tw/Products/Mother...?ProductID=3165 Link to comment Share on other sites More sharing options...
mainsail Posted May 5, 2010 Author Share Posted May 5, 2010 Vielen Dank schon mal, so viele Antworten in so kurzer Zeit hätte ich jetzt nicht erwartet :-) Ok, also ein 1156er i7 und ein P55 Board von Gigabyte. Was haltet ihr vom Gigabyte P55A-UD5 oder lieber ein P55-UD6? Oder habe ich eine bessere Alternative in dieser Preisklasse (200-250€) Bezüglich der Grafikkarte: Ist es problematisch, wenn die Karte neben DVI auch HDMI hat? Weil, vielleicht installiere ich auf der Maschine auch noch ein anderes System... Daher würde ich mich über eine konkrete Empfehlung freuen! Was haltet ihr z.B. von einer Gigabyte GTS250 mit 1GB DDR3 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA Je leiser die Karte, desto besser Vielen Dank! Link to comment Share on other sites More sharing options...
19alex90 Posted May 5, 2010 Share Posted May 5, 2010 Vielen Dank schon mal, so viele Antworten in so kurzer Zeit hätte ich jetzt nicht erwartet :-) Ok, also ein 1156er i7 und ein P55 Board von Gigabyte. Was haltet ihr vom Gigabyte P55A-UD5 oder lieber ein P55-UD6? Oder habe ich eine bessere Alternative in dieser Preisklasse (200-250€) Bezüglich der Grafikkarte: Ist es problematisch, wenn die Karte neben DVI auch HDMI hat? Weil, vielleicht installiere ich auf der Maschine auch noch ein anderes System... Daher würde ich mich über eine konkrete Empfehlung freuen! Was haltet ihr z.B. von einer Gigabyte GTS250 mit 1GB DDR3 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA Je leiser die Karte, desto besser Vielen Dank! Ob es ein problem ist hängt von der jeweiligen Karte ab, die Gigabyte GTs sollte funktionieren unter dvi und vga, über hdmi hat noch niemand berichtet, generell braucht man aber hdmi für einen monitor nicht da sich hdmi von der bildqualität zu dvi nicht unterscheidet der einzigste punkt ist dass dvi keinen sound überträgt. lies mal hier schreiben einige über die gts in verbindung mit snow leopard Link to comment Share on other sites More sharing options...
mainsail Posted May 5, 2010 Author Share Posted May 5, 2010 Sollte ich mich doch für einen 1366er Sockel entscheiden, was haltet ihr von diesem Board: GIGABYTE X58A-UD3R Socket1366 DDR3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
mainsail Posted May 6, 2010 Author Share Posted May 6, 2010 So, zwischenzeitlich bin ich etwas weiter mit meiner Konfiguration. Es läuft wohl auf ein P55m-UD4 oder P55m-UD2 hinaus. Was spricht gegen die UD4-Variante, ausser, daß sie nicht durch Kakewalk unterstützt wird? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rocco18 Posted May 6, 2010 Share Posted May 6, 2010 So, zwischenzeitlich bin ich etwas weiter mit meiner Konfiguration. Es läuft wohl auf ein P55m-UD4 oder P55m-UD2 hinaus. Was spricht gegen die UD4-Variante, ausser, daß sie nicht durch Kakewalk unterstützt wird? Eigentlich solltest du das entscheiden, geh zu Gigabyte, lad dir die beiden Spec`s runter und vergleiche sie. Du sollst dann auch wissen.....xy brauch ich.....yx... brauch ich nicht. Generell machst du mit Gigabyte-Boards, nix verkehrt. Bezahlen musst du doch auch noch , deine Hardware, ergo ...deine alleinige Entscheidung. bei wiki-OSX gefunden Link to comment Share on other sites More sharing options...
mainsail Posted May 15, 2010 Author Share Posted May 15, 2010 Vielen Dank an alle hier - mein neuer MacPro läuft zu 99,8% tadellos. Schlußendlich habe ich folgende Komponenten verbaut: intel i7 CPU, 2,8GHz Gigabyte P55M-UD4 8GB RAM (4x2GB) von Kingston Gigabyte GTS250, 1GB, VGA/DVI/HDMI 128GB SSD von Samsung 2 x 1TB SATA von WD alles zusammen in einem Silverstone Sugo SG02-F http://www.silverstonetek.com/products/p_c...2-F&area=de Saubere und sehr schnelle Installation (dank SSD) in unter 15 Minuten mittels einer original DVD (auf USB-Stick) und [url="http://www.insanelymac.com/forum/topic/279450-why-insanelymac-does-not-support-tonymacx86/"]#####[/url]. Update auf 10.6.3 problemlos. Geekbench 2.1.6 (64bit) ermittelt rund 10.0xx Punkte. Zwei Punkte sind allerdings noch offen: USB-hängt: USB funktioniert nicht mehr, wenn der Rechner aus dem Standby erwacht! Ist extrem nervig, da ich alles ab und wieder an stecken muß. Wie kann ich das noch fixen? AirPort Extreme: Am liebsten wäre mir natürlich die originale Airport Karte von Apple mit Atheros Chipset, habe aber noch keinen miniPCIexpress auf PCIexpress Adapter gefunden... Derzeit verwende ich einen RaLink RTL2860 USB WLan-Adapter mit aktuellem Ralink OSX Treiber, hätte aber gerne einen 'originalen' Airport Extreme (abgn). Was könnt ihr mir hierzu empfehlen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts