Jump to content
9 posts in this topic

Recommended Posts

Moin,

 

hab`vor einiger Zeit mal mehr oder weniger erfolgreich einen 10.4.8 Hackintosh zusammengebastelt.

Würd`mich nun ganz gern mal an Leopard 10.5.2 wagen & wollt`jetzt hier kurz mal fragen, ob jemand bereits Erfahrung mit der

oben genannten System-Konfiguration hat. Das Asrock Board soll ja ganz gut laufen, allerdings lese ich

das immer nur im Zusammenhang mit C2D Prozessoren. Der original Vanilla- Kernel wird mit meinem

Prescott zusammen wohl nicht laufen, oder ? Welche Distribution, oder welchen Kernel könnt ihr mir empfehlen ?

 

Asrock Conroe 1333 D667 R3.0 Bios 1.8 (ist bereits gepatcht)

P4 3.4GHZ Prescott

SATA II

2GB DDR667

ATI x1650 -> 71c2

Hab`s nach ein paar Kalyway - Fehlversuchen mit leo4all v.3 gemacht. Der Vanilla- Kernel läuft natürlich nicht, der 9.2.2 Modbin- Kernel dafür umso besser. Sleep- Modus läuft, mein Rechner wacht über USB- Maus/ bzw. USB- Keyboard nur leider nicht mehr auf :P .

 

Meine Netzwerkkarte lief auf Anhieb. Grafikarte war ein bisschen fummelig, läuft jetzt aber mit allem Drum & Dran (QE, CI & Auflösung) dank dieses Posts: ATI RADEON X1600 (71c2) + 10.5.2 Um die native Auflösung meines Monitors (1680 x 1050) über den VGA- Eingang zu kriegen hab ich SwitchResX benutzt. Sobald ich wieder ein wenig Zeit habe mach ich mich mal dran die Onboard- Soundkarte zum laufen zu kriegen. Ich hab noch eine Terratec DMX6fire mit Envy24 Chip eingebaut, bei der sieht`s aber glaub ich eher schlecht aus.

hi,

das du das board mit der 1.8 bios version zu laufen gebracht hast............. glaub ich nicht, aber egal!

> Audio: Need ALC888 patch but no input<

 

ansonsten hast du dir da eines der unkompliziertesten boards für OSX gekauft was es gibt.

ich hab in den letzten monaten mit dem p5k-e von asus gespielt und ebenso das GA-P35-DS3 von gigabyte ausprobiert. sind zwar tolle board`s mit vielen möglichkeiten zum übertackten, aber muß das sein?

das asrock läuft jederzeit extrem stabil und zuverlässig, deshalb ist es auch wieder in meinen hauptrechner gewandert.......

mit einem c2d und dem 9.2.0 vanilla kernel geht auch die sleep funktion.

vorausgesetzt:

  • BIOS Version: 1.3
  • BIOS Options: HPET "Enabled", Execute bit "disabled", Suspend to ram "Auto"

janz wichtig. sonst geht es nicht, bzw er schläft ein und wird nicht mehr wach und du kannst jedesmal das bios resetten......

 

gruß hendrik

hm, hast du audio auf dem board zum laufen gebracht, ich versteh deinen letzten post nicht ganz, xevulon. und wenn ja, wie? :thumbsdown_anim: ich benutze z.Z einen usb stick dran.

 

btw. musste das board auch auf 1.3 downgraden, damit es überhaupt funktioniert hat

doch, doch :D es gibt eine gepatchte 1.8er Bios Version, damit läufts. Hab ich in der HCL 10.5.2 im WIKI unter Asrock entdeckt. Da ist auch ein Rapidshare- Link zum Patch.

 

Der HDA Patcher bleibt irgendwie wirkungslos. Hab`s mit ALC888/ICH7 versucht. Klappt irgendwie nicht. Der Patcher werkelt eine Zeit lang rum. Dann starte ich neu, doch es tauchen keine Audiogeräte auf (die Onboard- Karte ist im Bios natürlich aktiviert ).

 

Ein weiteres Problem hab´ich mit gestreamten Flash- Inhalten im Firefox, oder Safari (z.B. Youtube). Der Stream beginnt erst, friert dann aber ein und läuft nicht weiter. Kennt jemand das Problem ?

so hab`jetzt mal mein Bios probeweise 'gedowngradet' auf 1.3 (es waren die weiteren 3 Kumpels, die mich überzeugt haben :P<_< ). Leider sind die oben beschriebenen Probleme immer noch da und ich werd´s wohl wieder 'upgraden'. Audio lässt sich nicht starten & das Flashstreaming Problem besteht auch noch. Denke mal, dass hängt mit meiner ollen 1 Kern CPU zusammen. Ansonsten läuft alles super.

 

@xevulon hab´s mit Deinen Bios - Einstellungen versucht, konnte nur leider Das "Execute bit" nicht finden, dachte erst, das ist in der 1,8er Version vielleicht eingespart worden, nur find´ich`s im 1,3er Bios auch nicht. Bin ich blind ? Oder liegt`s an der Board- Revision (3.0 bei mir) ? Die anderen beiden Optionen hab`ich gefunden.

×
×
  • Create New...